Unsere Läufe
Unsere Läufe
Hier erfährst Du alles Wichtige über die einzelnen Laufstrecken. Bitte auf die gewünschte Strecke klicken und es wird von Startzeit, Startgeld und Strecke bis hin zu den Altersbeschränkungen angezeigt. Alle Läufe außer dem Marathon werden mit Nettozeit gewertet, d. h., die Zeit läuft erst ab überqueren der Startlinie.
Wichtige Info: Lasst nichts am Start zurück!
Sobald Ihr bei Eurem Lauf gestartet seid, wird der Startbereich gereinigt. Und zwar gründlich. Das ist eine Auflage, die wir erfüllen müssen. Alle Hinterlassenschaften wie Kleidung, Trinkflaschen, Beutel etc. werden eingesammelt und dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Nur gefundene Wertgegenstände werden im Infozelt am Schlossplatz abgegeben und können dort abgeholt werden. Nutzt also die Kleiderbeutelabgabe in den Schlosshöfen!
Startnummerausgabe in diesem Jahr im ersten Stock der Schlosshöfe
Da unser üblicher Ausgabeplatz im Erdgeschoss der Schlosshöfe in diesem Jahr besetzt ist, haben wir ein leer stehendes Geschäft im ersten Stock zur Verfügung. Dieses befindet sich neben der Buchhandlung Thalia, gleich bei der Rolltreppe. Wir bitten euch zur Vermeidung von Rückstau auf der Rolltreppe oben zügig weiterzugehen. Vielen Dank.
EWE Marathon
von Edewecht nach Oldenburg
- Meldeschluss: 08.10.2023
- Mindestalter: Jahrgang 2005 und älter
- Zeitnahme: Real-Time ChampionChip® (Eigener Chip oder Leihchip für 3,- € mit Rückgabe nach dem Lauf)
- Anmeldung: Nur online
Transfer zum Start & Startnummern
Um 7:30 – 8:00 Uhr startet an den Schloßhöfen der Bus-Shuttle von Oldenburg nach Edewecht. Startunterlagen können noch ab 07:00 – bis 8:00 Uhr in den Schlosshöfen abgeholt werden.
Offizieller Start:
Um 09.00 Uhr fällt der Startschuss in Edewecht . Ein Bus bringt die Teilnehmer-Taschen zurück nach Oldenburg.
Ziel: Schlossplatz | Zielschluss: 15:00 Uhr
- 37,00 € bei Frühanmeldung bis zum 30.06.2023
- 45,00 € ab dem 01.07.2023
- + 5,00 € bei Nachmeldung am 14.10.2023
Hinweis: Am Verpflegungspunkt km 5 stehen große Tonnen bereit, die darauf warten, die wiederverwertbaren Becher aufzunehmen. Wir freuen uns, wenn ihr gut zielt!
Eigenverpflegung bitte selbst mit dem gewünschten VP kennzeichnen und am Sonntag bis 8.00 Uhr beim Infozelt oder bei der Startnummernausgabe abgeben.
Folgende Verpflegung bieten wir euch an:
KM 5 Wasser+Sportschorle
KM 10 Wasser+Sportschorle
KM 15 Wasser+Sportschorle+Obst
KM 20 Wasser+Sportschorle+Obst
KM 25 Wasser+Sportschorle+Obst
KM 30 Wasser+Sportschorle+Obst+Cola
KM 35 Wasser+Sportschorle+Obst+Cola
KM 40 Wasser+Sportschorle+Obst+Cola
Öffentliche Halbmarathon
Die beliebteste Strecke unserer Veranstaltung
- Meldeschluss: 08.10.2023
- Mindestalter: Jahrgang 2007 und älter
- Zeitnahme: Real-Time ChampionChip® (Eigener Chip oder Leihchip für 3,- € mit Rückgabe nach dem Lauf)
- Anmeldung: Nur online
Der Öffentliche Halbmarathon gehört zu den beliebtesten Strecken unserer Veranstaltung. Für alle Läufer, die eine attraktive lange Strecke durch Oldenburg laufen möchten, ist der Öffentliche Halbmarathon die richtige Alternative.
Er führt Dich auf einer schnellen Strecke zunächst durch das Herz der Stadt Oldenburg. Du startest am Pulverturm und läufst auf dem Wallring an weiteren Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel am Schloss, dem Horst-Janssen-Museum und am Staatstheater vorbei.
Der Pferdemarkt, sonst Verkehrsknotenpunkt in Oldenburg, wird auch für unsere Läufer aller Strecken ein Drehkreuz. Die Halbmarathonläufer passieren ihn mehrmals, nachdem Du die sonst ebenfalls stark vom Autoverkehr frequentierten Ausfallstraßen Donnerschweer Straße, Nadorster Straße und Alexanderstraße durchlaufen hast.
Anschließend geht es auch für Dich durch die Peterstraße und das Dobbenviertel. Wie in den Vorjahren wird der Zusatzkilometer um die Dobbenwiese bereits in der ersten Runde erlaufen. Am Ende läufst Du über die Roonstraße am Staatstheater wieder auf den Wallring. Weil es so schön war, wird die Runde ein zweites Mal gelaufen (auf der normalen 10-Kilometer-Strecke). Zum Abschluss der zweiten Runde kannst Du Dich auf den Zieleinlauf am Schlossplatz freuen!
Offizieller Start:
11.00 Uhr in Blöcken nach angegebener Laufzeit auf der Gartenstraße
- 22,00 € bei Frühanmeldung bis zum 30.06.2023
- 27,00 € ab dem 01.07.2023
- + 8,00 € bei Nachmeldung am 14.10.2023
Detaillierte Angaben zu den Verpflegungspunkten folgen hier in Kürze.

AOK Halbmarathon-Staffel
Vier Läufer - eine Staffel - 21,1 km
- Meldeschluss: 08.10.2023
- Mindestalter: Jahrgang 2013 und älter
- Zeitnahme: Real-Time ChampionChip®
- Anmeldung: Nur online
Am 15. Oktober könnt Ihr in Oldenburg in einer Staffel mit vier Läufern/Läuferinnen zum Beispiel als Firmen-, Nachbarschafts- oder Vereinsteam gemeinsam einen Halbmarathon laufen.
Vier Läufer, eine Staffel, 21,1 km – Vier LäuferInnen bilden ein Team und laufen als Staffel nacheinander jeweils eine Etappe auf der Halbmarathonstrecke. Alle Läufer laufen ca. 5,5 km. Die Wechselpunkte sind am Pferdemarkt/Nadorster Strasse und auf dem Schlosswall. Mit dem Angebot möchten wir den Breitensportgedanken fördern. Läufern, die zwar schon eine ordentliche Grundausdauer besitzen, wo es aber noch nicht für 21,1 km reicht, einen Einstieg in das Feeling eines solchen Laufes geben. Ist das etwas für die Firma, für den Verein oder für die Schule!? Der Staffelstab ist ein Chip für die Zeitmessung, der mit einem Klettband am Fußgelenk befestigt wird.
Der zweite Staffelläufer wird den Zusatzkilometer um die Dobbenwiese erlaufen!
Die Wechselpunkte am Pferdemarkt/Nadorster Straße und am Pulverturm sind mit Schildern gekennzeichnet und hier wird der Chip in einer Zone neben der Strecke gewechselt. Danach gehen oder laufen die abgelösten Staffelläufer Richtung Ziel und erwarten dort die Ankunft des Schlussläufers am Schlossplatz. Mit dem Chip wird die Gesamtzeit gemessen und gewonnen hat die schnellste Staffel.
Offizieller Start:
11:00 Uhr in der Gartenstraße
Ziel: Schlossplatz
- 50,00€ bei Anmeldung bis zum 30.06.2023
- 60,00€ ab dem 01.07.2023
Detaillierte Angaben zu den Verpflegungspunkten folgen hier in Kürze.

10 km Volksbank Citylauf
Der traditionelle Lauf um die Oldenburger Innenstadt.
- Meldeschluss: 08.10.2023
- Mindestalter: Jahrgang 2009 und älter
- Zeitnahme: Real-Time ChampionChip® (Eigener Chip oder Leihchip für 3,- € mit Rückgabe nach dem Lauf)
- Anmeldung: Nur online
Der Volksbank Citylauf ist der traditionelle Lauf um die Oldenburger Innenstadt. Bereits zum 34. Mal seit 1986 und nun schon zum zehnten Mal im Rahmen unserer Großveranstaltung findet der beliebte Citylauf statt und wird wiederum unterstützt von der Volksbank Oldenburg eG.
Über 30 Jahre war der Citylauf ein Vier- und später Drei-Runden-Kurs. Seit 2017 haben Laufbegeisterte aus Oldenburg und Umgebung im Oktober 2023 die Gelegenheit, eine große Runde um die Fußgängerzone, über den Pferdemarkt, durch Donnerschwee und Nadorst wieder zum Pferdemarkt und von dort aus am PFL in der Peterstraße vorbei, durch das Dobbenviertel und zum Schlossplatz zu laufen.
Die Strecke ist vom NLV offiziell vermessen worden, jeder Kilometer ist ausgeschildert, und die erzielten Zeiten können in die Bestenlisten des Leichtathletikverbandes aufgenommen werden. Das Ziel befindet sich wie für alle anderen Läufe wieder auf dem Schlossplatz, wo sich auch das Veranstaltungszentrum befindet.
Offizieller Start:
10.00 Uhr auf der Gartenstraße
- 12,00€ bei Frühanmeldung bis zum 30.06.2023
- 15,00€ ab dem 01.07.2023
- + 5,00€ bei Nachmeldung am 14.10.2023
Detaillierte Angaben zu den Verpflegungspunkten folgen hier in Kürze.

5 km Müller & Egerer Lauf
Ein Lauf für Jedermann!
- Meldeschluss: 08.10.2023
- Mindestalter: Jahrgang 2013 und älter
- Zeitnahme: Mikatiming Einmal-Chip
- Anmeldung: Nur online
Laufen ist Breitensport. Es gibt also auch viele Teilnehmer, denen es weniger wichtig ist, eine besonders lange Distanz oder eine besonders gute Zeit zu laufen. Oder bist Du noch neu im Laufsport und möchten Deine Laufdistanzen langsam steigern? Vielleicht möchtest Du einfach die Atmosphäre eines Straßenlaufs mitten durch Deine Lieblingsstadt genießen, ohne dies gleich auf 10 oder 21 Kilometern auszukosten?
Es gibt viele Gründe, beim 5 km Müller & Egerer Lauf an den Start zu gehen, und das werden auch in diesem Jahr wieder hunderte Anmeldungen für diese Distanz belegen. Du startest auf der Gartenstraße und läufst dann eine Runde so an attraktiven Punkten wie Schloss, Theater, Horst-Janssen-Museum, Pferdemarkt, PFL und Theater – und das dort, wo sonst der Autoverkehr den Asphalt komplett für sich einnimmt.
Rollstuhlfahrer und Handbiker starten wie gewohnt fünf Minuten vor dem Läuferfeld. An diesem Lauf dürfen auch Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2013 und älter teilnehmen. Wir freuen uns wieder auf ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld – ein Lauf für Jedermann!
Offizieller Start:
13.30 Uhr auf der Gartenstraße
Rollstuhlfahrer/Handbiker starten 5 Minuten zuvor (13.25 Uhr)!
- 8,00 € bei Anmeldung bis zum 30.06.2023
- 10,00 € ab dem 01.07.2023
- + 5,00 € bei Nachmeldung am 14.10.2023
REWE Kinder-Meilenlauf
Für uns ist wichtig, dass Du ganz viel Spaß hast!
- Meldeschluss: 08.10.2023
- Mindestalter: Jahrgang 2012 und jünger
- Zeitnahme: Mikatiming Einmal-Chip
- Anmeldung: Nur online
Liebe Kinder,
wie in den Vorjahren wird eine englische Meile gelaufen, das sind dann etwa 1600 Meter. Damit Du weißt, wie lange Du für die Strecke gebraucht hast, messen wir Deine Zeit und tragen sie auf der Urkunde ein. Genau wie bei den Großen!
Für uns ist aber ganz wichtig, dass Du ganz viel Spaß hast. Und da ist es auch nicht so wichtig, wer am Ende schneller war! Eine Belohnung bekommt Ihr ALLE im Ziel. Wenn anschließend vielleicht Deine Eltern noch an den Start bei den „großen Läufen“ gehen, kannst Du am Schlossplatz schon essen, trinken und spielen – denn die Kinder sind bei uns wieder als erstes dran!
Offizieller Start:
9.30 Uhr auf der Gartenstraße
Ziel: Schlossplatz
- 5,00 €
(keine Nachmeldung möglich!)